Kinderschutzkonzept

Schulisches Gesamtkonzept zum Schutzauftrag und der institutionellen Verantwortung unserer Schule

AUF DER SUCHE NACH DEM GUTEN ORT …

Das pädagogische Credo der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg quasi als Auftakt für unsere Broschüre „Kinderschutz am ATw“ zu wählen, ist auf vielerlei Weisen konsequent, denn wir wollen nicht nur als lernende Institution pädagogisch „den guten Ort“ suchen, sondern haben einen klaren Schutzauftrag und eine institutionelle Verantwortung als Schule.

Unzählige Aktionsbausteine durchziehen unser Schuljahr: Von Freundschaftsfesten, über Sportturniere, Kerzensingen und Filmfabrik bis zum Abistreich nebst gemeinsamer Abigala und dem jährlichen gemeinsamen Abschluss der Schulgemeinschaft beim „Finish“ auf großer Bühne.

Rund 1800 Schüler:innen aus über 80 Nationen leben hier ihren schulischen Alltag, aber so sehr wir uns auch den „guten Ort“ für alle an unserer Schule wünschen, so deutlich müssen wir uns eingestehen, dass kein Ort der Welt jederzeit und überall für alle „gut“ sein kann. Die Augen davor nicht zu verschließen, die geeigneten Maßnahmen von Opferschutz bis Sanktionierungen zu ergreifen und eine Kultur des Hinschauens zu schaffen, ist Kern unseres umfassenden Kinderschutzkonzepts.

Die Schulgemeinschaft hat unter Federführung des Beratungsdienstes und der Koordinatorin für „Herausforderndes Verhalten“ Nadine Blank einen umfassenden Prozess zum Kinderschutz durchlaufen. Dabei wurden bestehende Maßnahmen zur Prävention und Intervention gesammelt, auf den Prüfstand gestellt und strukturiert und neu entwickelt. Mit der vorliegenden Broschüre wird nun ein schulisches Gesamtkonzept vorgelegt, das über drei Jahre lang
gemeinsam gedacht, zusammengestellt und bewertet wurde. Das alles in der festen Überzeugung, dass am Ende „ein guter Ort“ nur dort entstehen kann, wo Kinder wirklich sicher sind und alle wissen was zu tun ist, wenn es mal nicht so ist. Auf diese Weise ist unser Konzept zum „Kinderschutz am ATw“ gleichzeitig zu einem bedeutenden Baustein unserer „Suche nach dem guten Ort“ geworden.

BE PART!

ANSPRECHPARTNER &
WEITERE INFORMATIONEN

Beratungsdienst
Nadine Blank-Haude
E-Mail: n.blank-haude@atw-hh.de