Fünf Medaillen und weitere Spitzenplatzierungen
JtfO-Herbstfinale wurde zur Leistungsschau unserer Sportler:innen
Mit 83 Schüler:innen und 12 Betreuer:innen war der Alte Teichweg vom 21. September bis zum 25. September beim Herbstfinale 2025 von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics (JtfO) am Start. Mit zwei Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaille(n) reisten sie aus Berlin und Thüringen an die Elbe zurück. Ein bärenstarkes Ergebnis, auch bei den weiteren Platzierungen.
Mit zehn Mannschaften (3x Fußball, 3x Schwimmen, 2x Judo, 1x Beachvolleyball und 1x Tennis) war unsere Schule nach Berlin und zum JtfO-Fußballwettbewerb nach Thüringen gereist. Dort kämpften sie gegen Deutschlands beste Schulteams in den jeweiligen Sportarten, die an drei Wettkampftagen insgesamt 28 Titel untereinander ausmachten. Insgesamt waren 3.620 Schüler:innen sowie deren 700 Betreuer:innen als Landessieger ihrer Wettkampfklassen beim Herbstfinale vertreten.
Bereits der 1. Wettkampftag machte Lust auf mehr. Im Beachvolleyball gab es zwei überzeugende Siege. Auch die Jungs und Mädchen vom ATw-Judoteam feierten jeweils deutliche Erfolge in der Gruppe sowie im Viertelfinale und standen im Halbfinale. Die Tennisjungs lieferten ebenfalls einen überzeugenden Start ab. Immerhin hatten sie sich 2024 bereits die Silbermedaille erkämpft.
Die beiden ersten Medaillen purzelten an Wettkampftag 2. Die ATw Judoka mussten sich im Herzschlagfinale nach 0:2 Rückstand gegen die Sportschule Potsdam leider mit 2:3 geschlagen geben. Aber Silber in diesem Wettbewerb ist ein toller Erfolg! Auch die U14 Mädchen schafften es beim Schwimmen aufs Treppchen und holten sich Bronze in ihrer Altersgruppe ab.
Am Wettkampftag 3 klappte es dann mit dem kompletten Medaillensatz für den ATw. Denn in diesem Jahr setzten sich unsere talentierten U16 Tennisspieler souverän gegen das Gymnasium Englisches Institut Heidelberg mit 3:1 durch und brachten Gold mit in die Hansestadt. Und parallel krönten sich die WK IV Fußballer im der Landessportschule Bad Blankenburg nach einem Nervenkrimi im Neunmeterschießen des Halbfinals mit der Goldmedaille im Finale gegen das Landrat-Lucas-Gymnasium aus Leverkusen. Sie dürfen sich jetzt DFB-Schul-Cup Bundessieger nennnen! Am letzten Tag gab es im inoffiziellen Mixed-Wettbewerb für die Judoka zudem noch eine weitere Bronzemedaille.
Aber auch die respektablen Platzierungen auf den Nicht-Medaillen-Rängen sollen hier gewürdigt werden:
Platz 5: Beachvolleyball (U18 Mixed), Judo (U16 Mädchen), Schwimmen (U16 Mädchen)
Platz 6: Schwimmen (U16 Jungen)
Platz 10: Fußball (U18 Mädchen)
Platz 14: Fußball (U18 Jungen)
Christian Andresen, Abteilungsleiter Sport am ATw, konnte so schon am letzten Wettkampftag in Berlin ein überaus positives Resümee ziehen: „Mit den gezeigten Leistungen sind wir außerordentlich zufrieden. Vielen Dank für das große Engagement unserer Lehrkräfte und auch an Lewe Timm, Pelle Boermer und Jens Okunnek von unseren Kooperationspartnern. Es macht immer wieder sehr viel Spaß, mit Euch gemeinsam für den ATw und für Hamburg anzutreten!“

Gold für unsere U16 Tennis Jungs!

Gold für die WK IV Fusballer

Silber im Judo

Bronze für die U14 Mädchen im Schwimmen
