Drei Nominierungen und zwei Siege für ATw Nachwuchsstars!
Bei der Galaveranstaltung zur Auszeichnung der diesjährigen SportTalente wurden die Sportschüler:innen des Alten Teichwegs in allen drei Kategorien (weiblich / männlich / Team) für die Top 3 nominiert und durften die festlich geschmückte ATw-Aula am Ende mit zwei ersten und einem zweiten Platz verlassen. Dazu gab es neben drei Pokalen zwei Schecks über 1.500 Euro und einen über 1.000 Euro.
SportTalent-Jury und Sponsoren/Partner
Bestimmt wurden die Top-Nominierten und Sieger:innen durch eine Jury aus Vertreter:innen der Veranstalter Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein, der Eliteschule des Sports Alter Teichweg, der Partner Active City Hamburg und Hamburger Sportbund sowie durch Hamburgs Nachwuchstrainer 2024, Mario Kral. Ermöglicht wurde die Sportgala wieder einmal mit großzügiger Unterstützung langjähriger Sponsoren und Partner wie den ASKLEPIOS Kliniken Hamburg, der Haspa, der Alexander-Otto-Sportstiftung und Alster Food.
Moderation und musikalisches Rahmenprogramm
Durch die Veranstaltung führte souverän und charmant die Journalistin und Moderatorin Anke Harnack, die sich gleich zu Beginn als Hamburgs U-Bahn-Stimme („Nächste Station: Alter Teichweg“) outete und das Publikum auf ihre Seite zog. Tatsächlich sagt sie seit 2013 die Stationen der Hamburger Hochbahn an. Musikalisch begeisterten unser The Voice Kids-Finalist Piet Laschinski (9e) mit einem Cover von Sidos „Astronaut“ und Indie-Künstlerin miu mit zwei Titeln aus ihrem Doppelalbum „Ten Times Around The Sun“.
Sonderpreis olympische Generation
Der Elefant im Raum war in diesem Jahr Hamburgs Olympia-Bewerbung, die nach der DOSB-Zustimmung auf ein Referendum Ende Mai 2026 zusteuert. Daher war die Hamburger Politik auch mit Innen- und Sportsenator Andy Grote sowie Sport-Staatsrat Christoph Holstein vertreten. Und so stellte Grote gleich zu Beginn das Ziel Hamburgs heraus, mit der Ehrung von Nachwuchstalenten Sichtbarkeit zu schaffen. „Ihr seid die Zukunft das Hamburger Leistungssports und vorbildlich für Viele, die sich an Euch orientieren.“ Dieses Anliegen des Senats kam auch durch die Verleihung des Sonderpreises an die Olympische Generation zum Ausdruck. Das sind Hamburger Sportler:innen , die möglicherweise 2036, 2040 oder 2044 hier in unserer Stadt bei den Spielen an den Start gehen werden. Stellvertretend nahmen Klassensprecher:innen der Leistungssportklassen aus den vier Partnerschulen des Leistungssports in Hamburg und der Eliteschule des Sports ATw die Auszeichnung entgegen; darunter die Schwimmerin Lesley-Ann Petry (5sp2) und die Volleyballerin Leilani Schiering (5Sp1). Sie dürfen sich nun auf einen vom Senat finanzierten sportlichen Tagesausflug freuen sowie über attraktive Active City-Fahrradrucksäcke.
Hamburger SportTalente 2025: Kategorie „Team“
In der Kategorie „Team“ waren der U17 Auswahlachter im Junior Team Hamburg (Rudern), der HTHC mit seinen mU14 Hockey-Jungs und das aus drei Vereinen besetzte U15 Tennis Team Hamburg nominiert. Die Laudatio auf die Sieger, das „Trio Infernale des Hamburger Jugendtennis“ mit unseren Schülern Johann Nagel-Heyer (9Sp1), Miko Anton Koeppen (10Sp1) und Jesse Gehrke (10Sp1), hielt HSV-Abwehrspielerin Emilia Hirche. Sie hatte für die Fußball-Frauen im Februar 2025 das erste Bundesliga-Tor im Volksparkstadion geschossen. Und das geehrte Tennis-Trio konnte im April 2025 in Fürth die deutsche Mannschaftsmeisterschaft in ihrer Altersgruppe gewinnen!
Hamburger SportTalente 2025: Kategorie „Männlich“
In der Kategorie „Männlich“ standen Basketballer Danny Egbe (SC Rist Wedel), Diskuswerfer Matti Sosna (TSG Bergedorf) und Doppelvierer-Spezialist Oskar Müller (Ruderverein Wandsbek) unter den nominierten Top 3 Sporttalenten Hamburgs. Bei den Jungen setzte sich unser Schüler Matti Sosna (12ST) durch und durfte dabei nicht nur einen Pokal und einen Scheck über 1.500 Euro mit nach Hause nehmen. Er wurde zudem mit einer bewegenden Laudatio von seinem Bruder Mika Sosna überrascht, immerhin dem World University Goldmedaillengewinner und Olympia-Teilnehmer von Paris 2014. Der große Bruder Mika gab dem Zweitplatzierten der Weltjahresbestenliste U19 und dem deutschen Meister im Kugelstoßen und Diskuswurf das simple, aber effektive Familienmotto mit auf den Weg: „Immer weiter werfen, denn die Scheibe bleibt jetzt Dein Wegbegleiter.“
Hamburger SportTalente 2025: Kategorie „Weiblich“
In der Kategorie „Weiblich“ standen die deutsche U19 Meisterin im Einer, Anna Yuri Koseki (Ruderverein Wandsbek), die Ju-Jitsu Weltmeisterin Adele Heeschen (Zanshin Dojo e.V.) und unsere Schwimmerin Evelyn Wegrotzki (9Sp1) auf dem Nominierungstreppchen. Um es kurz zu machen: Evelyn darf sich ab sofort Vize-SportTalent 2025 nennen und konnte neben dem Pokal einen Scheck über 1.000 Euro entgegennehmen. Das Schwimmtalent vom SG HT 16 e.V. sicherte sich bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin 2025 die Siege über 400m Lagen und 200m Schmetterling. Die Laudatio auf die Gewinnerin des Titels Hamburger SportTalent 2025, Adele Heeschen, hielt Segler (49er Klasse) und Olympiateilnehmer 2024 von Marseille, Andreas Spranger. Das „Hamburger Abendblatt“ schrieb am 8.10.2025: „Adele Heeschen gewinnt alles“, und tatsächlich ist sie ein Multitalent: Die Kampfsportlerin ist nicht nur amtierende Weltmeisterin ihrer Alters- und Gewichtsklasse, sondern auch Hamburger Landessiegerin von „Jugend debattiert“, ehrenamtliche Wahlhelferin und unterstützt beim Verein Hege Helping Hands e.V. mit zahlreichen Aktionen Bedürftige in der Hansestadt.
Die würdige Ehrung der Nachwuchsstars des Hamburger Sports in unserer Aula war eine Visitenkarte der Hansestadt für die Olympia-Bewerbung. Nicht umsonst frotzelte Sport-Staatsrat Christoph Holstein während der Veranstaltung: „Wenn ich auf diese Schule gegangen wäre, was hätte alles aus mir werden können!“

Die Hamburger Sporttalente 2025
Adele Heeschen (Ju-Jutsu), Tennis U15 (Miko Koeppen, Jesse Gehrke, Johann Nagel-Heyer), Matti Sosna (Leichtathletik)
Foto: Witters

Schulleiter Björn Lengwenus und OSP Leitung Anne Gnauk
Foto: SauckeFoto / Nils Rohde

Hamburger Sporttalent 2025 in der Kategorie Team
Das männliche Tennisteam U15 (Miko Koeppen, Johann Nagel-Heyer, Jesse Gehrke)
Foto: Witters

Hamburger Sporttalent 2025 in der Kategorie männlich
Matti Sosna (Leichtathletik)
Foto: Witters

Überraschungsgast Mika Sosna hält die Laudation für seinen Bruder Matti in der Kategorie männlich.
Foto: Witters

Moderatorin Anke Harnack im Interview mit Danny Egbe (Basketball – Platz 3 Kategorie männlich) und Laudatorin Lisa Altenburg
Foto: SauckeFoto / Nils Rohde

Evelyn Wegrotzki (Schwimmen) – Platz 2 in der Kategorie weiblich
Foto: Witters

Sonderpreise beim Hamburer Sporttalent 2025 für die olypmische Generation – vertreten durch die Klassensprecher:innen der vier Partnerschulen des Leistungssports
Foto: Witters

Moderatorin Anke Harnack mit dem signierten Shirt der olympischen Generation
Foto: SauckeFoto / Nils Rohde

Rap-Talent Piet aus der 9.Klasse
Foto: Witters

Indie-Künstlerin miu mit zwei Titeln aus ihrem Doppelalbum „Ten Times Around The Sun“.
Foto: SauckeFoto / Nils Rohde
