Reportage im Netz
Die Hamburger Stadtteilschule Alter Teichweg kooperiert mit dem benachbarten Olympiastützpunkt. 230 Nachwuchs-Spitzensportler erhalten hier schulische Bildung und sportliche Ausbildung – ermöglicht durch einen ausgeklügelten Ganztagsbetrieb.
Bereits zum 11. Mal nahmen Judo-Mannschaften (Mädchen und Jungen) der Hamburger Stadtteilschule Alter Teichweg (Eliteschule des Sports) unter der Regie von Slavko Tekic als Landestrainer und Rainer Ehmler als weiterem Betreuer (Lehrer an der STS Alter Teichweg) beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia teil, nachdem sie sich gegen andere Hamburger Mannschaften beim Landesfinale als Sieger durchgesetzt hatten.
Schulsport: Die Schwimmmannschaft der Jahrgangsstufe IV (10 – 13 Jahre) der Stadtteilschule/Eliteschule des Sports am Alten Teichweg in der Besetzung Celina Feldtmann, Vanessa Schalk, Emma Fischer Romero, Malaika Schneider, Kukuwah Bondzie, Liza Ettlich, Carlotta Wolters und Charlotte Dürger holte erstmals beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia in Berlin die Goldmedaille vor den Sportschulen aus Leipzig und Berlin. Das gleichaltrige Jungen-Team wurde Dritter.
Rekordanmeldung an Hamburgs Eliteschule des Sports am Alten Teichweg.
49 neue Sporttalente aller Klassen- und Altersstufen wurden unter Anwesenheit von Schulamtsleiter Thorsten Altenburg-Hack in den für Nachwuchs-Leistungssportler vorgesehenen Zweig der Stadtteilschule aufgenommen und von ihren Mitschülern in der Aula begrüßt.
Es war ein Hauch von Olympia: Gut 500 Schüler und Schülerinnen versammelten sich mit Medaillen um den Hals in der altehrwürdigen Mensa der Stadtteilschule Alter Teichweg zur Abschlussveranstaltung der 1. Dulsberger Spiele. Die Stimmung war ausgelassen, überall fröhliche Gesichter, ganz nach dem olympischen Motto: Dabeisein ist alles!
Maxine Wolters, Thea Brandauer und Alexander Lohmar durften für Deutschland bei den Europaspielen in Baku ins Wasser springen. Maxine Wolters konnte sogar über 200m Lagen die Goldmedaille gewinnen.
Die Aufregung steigt, der letzte »Step« steht bevor: Im Rahmen des Tanzprojektes »Step by Step« – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen geht es für 229 Schülerinnen und Schüler auf die große Bühne des Ernst Deutsch Theaters.