Die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg sucht ab 01.08.19, ab 01.09.19, 15.10.19 und ab 01.02.20 |
23,7 Sekunden – so schnell war Arne Stein die 50 Meter noch nie gekrault. Doch bei der Schul-WM im brasilianischen Rio de Janeiro schlug der 15-Jährige der Stadtteilschule Alter Teichweg als Schlussschwimmer der 4x50-Meter-Lagenstaffel im Olympischen Schwimmstadion von Rio de Janeiro in persönlicher Bestzeit an und sicherte seinem Team mit Rückenschwimmer Nelson Maier (15), Brustschwimmer Leon Irmer (17) sowie Schmetterlings-Spezialist Alexander Eich die Silbermedaille in diesem Wettbewerb hinter dem siegreichen Team aus der Türkei.
297 Schülerinnen und Schüler besuchen ab diesem Schuljahr die Eliteschule des Sports an der Stadtteilschule Alter Teichweg. Jahr um Jahr gibt es neue Rekordzahlen. 65 Neuzugänge der Klassenstufen 5 – 13 wurden bei der alljährlichen Auftaktveranstaltung der Nachwuchs-Sporttalente an der Schule von Schulleiter Björn Lengwenus begrüßt. „Die Stadtteilschule Alter Teichweg will Menschen bilden. Nicht nur trainieren. Ganz umfassend. Menschen, die sich engagieren, die die Welt annehmen, die gegen Unrecht aufstehen und stark sind. Die Titel gewinnen. Für uns alle. Aber nicht zu jedem Preis“, gab er den Jung-Sportlern und -Sportlerinnen mit auf den Weg.
Wenn alles wie geplant klappt, dann reisen im Februar nächsten Jahres ein gutes Dutzend Dulsberger Schüler und Schülerinnen nach Kuba. Es wäre der Gegenbesuch zum allersten Schulaustausch einer Hamburger Schule mit einer Lehranstalt des Inselstaats der Großen Antillen.
Wir sind ausgezeichnet! Das dürfen wir mit Fug und Recht sagen, haben es doch andere - von uns unabhängig – festgestellt!
Wir, die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, haben zwei bedeutende Hamburger Schulpreise gewonnen.
Es tut sich einiges an der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg. In diesem Schuljahr startet erstmals eine fünfte Klasse mit vier regulären Sportstunden. Damit sind wir weiter auf dem Wege auch eine außergewöhnliche sportorientierte Schule für alle zu sein.
Desweiteren legen wir seit einem Jahr eine besondere Aufmerksamkeit auf besonders begabte Schülerinnen und Schüler, koordinieren Wettbewerbe und erstellen besondere Materialien. Verantwortlich für all dies ist unser neuer Koordinator für Begabtenförderung Herr Urselmann. All diese Informationen und mehr finden sich im neu aufgelegten Schulflyer.